Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Kanutour durch Schwedens Wildnis?

Viele Paddler unterschätzen die Herausforderungen der schwedischen Gewässer und erleben böse Überraschungen.

Schlechte Vorbereitung kann deine Traumtour zum Albtraum machen.

Hier findest du alle wichtigen Tipps für dein perfektes Kanuabenteuer in Schweden.

Die beste Reisezeit für Kanufahren in Schweden

Die ideale Zeit für Kanutouren in Schweden liegt zwischen Juni und August. In diesen Monaten sind die Temperaturen am angenehmsten und die Tage besonders lang – perfekt für ausgiebige Paddeltouren.

Der Juli bietet die wärmsten Wassertemperaturen, während der Juni oft noch weniger überfüllt ist. Im August beginnen bereits die ersten Herbstfarben, was landschaftlich besonders reizvoll sein kann.

Achtung: In der Hauptsaison von Mitte Juni bis Mitte August solltest du Unterkünfte und Kanus unbedingt im Voraus reservieren.

Die schönsten Kanugebiete Schwedens

Dalsland

Das Dalsland gilt als Kanumekka Schwedens. Über 240 Kilometer Wasserwege verbinden kristallklare Seen und ruhige Flüsse. Das gut ausgebaute Kanalsystem macht es ideal für Anfänger und Familien.

Värmland

In Värmland erwarten dich unberührte Wildnis und die Chance auf Elch- und Biberbeobachtungen. Die Region bietet sowohl ruhige Seen als auch spannende Stromschnellen für erfahrene Paddler.

Småland

Smålands Seenplatte punktet mit über 5.000 Seen. Hier findest du einsame Buchten und perfekte Lagerplätze mitten in der Natur.

Packliste für deine Kanutour

Sicherheitsausrüstung

  • Schwimmweste – in Schweden gesetzlich vorgeschrieben
  • Wasserdichte Packsäcke für wichtige Gegenstände
  • Erste-Hilfe-Set in wasserdichter Verpackung
  • Signalpfeife
  • Handy in wasserdichter Hülle
Wir empfehlen
POIUIYQA Schwimmweste Erwachsene,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Camping-Ausrüstung

  • Leichtes Zelt (wind- und regenfest)
  • Warmer Schlafsack (auch im Sommer können die Nächte kühl werden)
  • Isoliermatte
  • Campingkocher und Brennstoff
  • Leichtes Kochgeschirr
Wir empfehlen
Grand Canyon Unisex – Erwachsene
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kleidung

Packe nach dem Zwiebelprinzip und achte auf schnelltrocknende Materialien. Regenjacke und wasserdichte Überhose sind unverzichtbar, da das Wetter in Schweden schnell umschlagen kann.

Das schwedische Jedermannsrecht verstehen

Das Allemansrätten (Jedermannsrecht) erlaubt es dir, fast überall in der Natur zu zelten und dich frei zu bewegen. Dabei gelten jedoch wichtige Regeln:

  • Nicht auf Privatgrundstücken in Sichtweite von Häusern zelten
  • Keinen Müll hinterlassen
  • Kein offenes Feuer bei Trockenheit
  • Flora und Fauna respektieren
  • Tore wieder schließen

Sicherheitstipps für schwedische Gewässer

Schwedische Seen können auch im Sommer überraschend kalt sein. Eine Wassertemperatur von 15-18°C ist keine Seltenheit. Bei einem Sturz ins Wasser droht schnelle Auskühlung.

Informiere dich vorab über Stromschnellen und schwierige Passagen. Viele Anbieter stellen detaillierte Karten mit eingezeichneten Gefahrenstellen zur Verfügung.

Teile deine geplante Route immer jemandem mit und halte dich an die Zeitpläne. In abgelegenen Gebieten kann es bei Problemen lange dauern, bis Hilfe eintrifft.

Praktische Vorbereitungen

Kanu mieten oder mitbringen

In den meisten Kanugebieten findest du Verleihstationen mit kompletter Ausrüstung. Der Transport mit eigenem Kanu ist aufwendig, aber du kennst dein Material und sparst Kosten bei längeren Touren. Diese Option kann insbesondere bei der Berücksichtigung der aktuellen Statistiken hilfreich sein.

Proviant und Verpflegung

Plane etwa 3.000-4.000 Kalorien pro Person und Tag ein. Paddeln ist anstrengender als gedacht! Energiereiche, haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Nüsse eignen sich besonders gut.

In vielen Gebieten ist das Leitungswasser trinkbar, trotzdem solltest du Wasserreinigungstabletten dabei haben.

Wir empfehlen
KUOGAS Dry Bag 6 Set wasserdichter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Eine Kanutour durch Schweden ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit der richtigen Vorbereitung, Respekt vor der Natur und angemessener Ausrüstung steht deinem Abenteuer nichts im Weg. Das Jedermannsrecht macht Schweden zu einem der kanufreundlichsten Länder der Welt – nutze diese einmalige Gelegenheit für deine nächste Outdoor-Tour, und schau dir vorher unbedingt einen Reiseführer an.

Wolfgang ist Schweden-Fan und begeistert sich für die Natur und Kultur des Landes, das er durch Reisen und Wandern entdeckt.