Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Träumst du von einem unvergesslichen Abenteuer in Skandinavien?
Eine Wohnmobilreise durch Schweden bietet dir absolute Freiheit und atemberaubende Naturerlebnisse.
Viele Reisende unterschätzen jedoch die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten, die eine Wohnmobiltour durch das Land der Mitternachtssonne mit sich bringt.
Erfahre alles Wichtige für deine perfekte Schweden-Tour mit dem Wohnmobil!

Die beste Reisezeit für dein Wohnmobil-Abenteuer

Mai bis September ist die optimale Zeit für eine Wohnmobilreise durch Schweden. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm und die meisten Campingplätze geöffnet.

Im Hochsommer (Juni bis August) erlebst du die berühmten weißen Nächte, besonders im Norden des Landes. Die Temperaturen erreichen tagsüber 20-25°C, nachts wird es selten kälter als 10°C.

Der Frühsommer (Mai/Juni) und Frühherbst (September) bieten weniger Touristen und oft günstigere Preise auf Campingplätzen. Allerdings können einige Attraktionen und Servicestellen bereits geschlossen sein.

Routenplanung und Navigation

Klassische Nord-Süd-Route

Die beliebteste Route führt von Stockholm über Gävle und Sundsvall bis nach Kiruna in Lappland. Diese Strecke umfasst etwa 1.200 Kilometer und zeigt dir die Vielfalt Schwedens von der Schärenküste bis zur arktischen Wildnis.

Plane für diese Tour mindestens zwei Wochen ein, um die Landschaft richtig genießen zu können. Für eine ausführliche Planung schaue dir einen Reiseführer Schweden an, der hilfreiche Informationen bietet.

Wir empfehlen
Garmin Camper 795 MT-D EU –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Westküsten-Route

Die Westküste von Göteborg bis zur norwegischen Grenze bietet spektakuläre Schärenlandschaften und charmante Fischerdörfer. Diese Route eignet sich perfekt für eine entspannte 10-14 Tage Tour.

Stellplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Wildcamping nach dem Allemansrätt

Das schwedische Jedermannsrecht erlaubt das freie Zelten in der Natur – jedoch gelten für Wohnmobile besondere Regeln:

  • Nur eine Nacht am selben Platz
  • Mindestens 150 Meter Abstand zu Häusern
  • Nicht auf Privatgrundstücken ohne Erlaubnis
  • Keine Schäden an der Natur verursachen

Offizielle Campingplätze

Schweden verfügt über ein ausgezeichnetes Campingplatznetz. Die meisten Plätze bieten moderne Sanitäranlagen, Stromanschluss und oft auch WLAN. Um den Aufenthalt auf einem der vielen Campingplätze zu erleichtern, ist die Anschaffung einer schwedischen Outdoor-Ausrüstung sehr nützlich.

Die Camping Key Europe Karte verschafft dir Rabatte auf vielen schwedischen Campingplätzen und vereinfacht den Check-in-Prozess erheblich.

Wir empfehlen
ACSI CampingCard &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besondere Verkehrsregeln und Praktische Tipps

Wichtige Verkehrsbestimmungen

  • Licht am Tag: Ganzjährig Abblendlicht oder Tagfahrlicht einschalten
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: 80 km/h auf Landstraßen, 110 km/h auf Autobahnen
  • Alkoholgrenze: 0,2 Promille – sehr strenge Kontrollen
  • Winterreifen: Vom 1. Dezember bis 31. März bei winterlichen Verhältnissen Pflicht

Mautgebühren und Kosten

In Schweden gibt es keine Mautstraßen, jedoch fallen Gebühren für die Öresundbrücke nach Dänemark an. In Stockholm und Göteborg wird eine Citymaut erhoben, die du mit dem Wohnmobil am besten umfährst.

Must-See Attraktionen für Wohnmobilreisende

Naturhighlights

Der Abisko Nationalpark in Lappland bietet spektakuläre Wanderwege und ist ideal für Nordlicht-Beobachtungen im Spätsommer/Frühherbst.

Die Schären vor Stockholm erreichst du mit Fähren, für die es oft spezielle Wohnmobil-Tarife gibt. Laut Schweden-Statistiken ist der Besuch der Schären ein absolutes Muss.

Kulturelle Höhepunkte

Das Vasa-Museum in Stockholm und die Gammelstad bei Luleå (UNESCO-Welterbe) sind absolute Pflichtbesuche. Beide verfügen über wohnmobilfreundliche Parkplätze in der Nähe.

Fazit: Perfekte Vorbereitung ist der Schlüssel

Mit dem Wohnmobil durch Schweden zu reisen ist ein unvergessliches Erlebnis, das jedoch gute Planung erfordert. Die Kombination aus spektakulärer Natur, gastfreundlichen Menschen und exzellenter Infrastruktur macht Schweden zu einem idealen Reiseziel für Wohnmobilisten.

Denke daran, ausreichend warme Kleidung mitzunehmen und dein Wohnmobil für kühlere Temperaturen zu rüsten. Mit der richtigen Vorbereitung wird deine Schweden-Tour zu einem Abenteuer, das du nie vergessen wirst.

Wir empfehlen
Arcturus Militärische Wolldecke,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wolfgang ist Schweden-Fan und begeistert sich für die Natur und Kultur des Landes, das er durch Reisen und Wandern entdeckt.