Du planst eine Reise nach Lappland, aber weißt nicht wann?
Die Wahl der falschen Reisezeit kann deine Traumreise zum Albtraum machen.
Zu wenig Tageslicht, extreme Kälte oder verpasste Naturschauspiele sind häufige Probleme.
Hier erfährst du alles über die optimale Reisezeit für Lappland!
Inhaltsverzeichnis
Warum die Reisezeit in Lappland so entscheidend ist
Lappland ist eine Region der Extreme. Die Jahreszeiten unterscheiden sich hier dramatischer als in anderen europäischen Reisezielen. Von der Polarnacht im Winter bis zur Mitternachtssonne im Sommer erlebst du völlig verschiedene Welten.
Die beste Reisezeit für Lappland hängt stark davon ab, was du erleben möchtest. Suchst du nach Nordlichtern und Winteraktivitäten? Oder möchtest du die endlosen Sommertage und die blühende Tundra genießen?
Winter in Lappland: Nordlichter und Schneezauber
Dezember bis Februar: Tiefster Winter
Die Monate Dezember bis Februar gelten als Hochsaison für Winterliebhaber. Die Temperaturen fallen oft unter -20°C, und in den nördlichsten Gebieten herrscht wochenlang komplette Dunkelheit.
Vorteile des Tiefwinters:
- Beste Chancen für Nordlichter-Sichtungen
- Perfekte Bedingungen für Hundeschlittenfahrten
- Schneeschuhwandern und Skilanglauf
- Authentische Winteratmosphäre
Nachteile:
- Extreme Kälte erfordert spezielle Ausrüstung
- Sehr wenig oder gar kein Tageslicht
- Höhere Preise in der Hochsaison
März bis April: Spätwinter mit mehr Licht
Diese Monate bieten einen perfekten Kompromiss für viele Reisende. Die Temperaturen sind noch winterlich, aber die Tage werden spürbar länger.
Ende März und April sind besonders empfehlenswert, da du sowohl Winteraktivitäten genießen als auch längere Tageslichtstunden nutzen kannst. Die Nordlicht-Saison erstreckt sich bis Ende April.
Sommer in Lappland: Mitternachtssonne und Wanderparadies
Juni bis August: Hauptsaison für Sommeraktivitäten
Der lappländische Sommer überrascht viele Besucher. Von Juni bis August herrschen angenehme Temperaturen zwischen 15-25°C, und die Sonne geht in den nördlichsten Gebieten wochenlang nicht unter. Für diese Zeit ist die richtige schwedische Outdoor-Ausrüstung unerlässlich.
Highlights des Sommers:
- Mitternachtssonne von Ende Mai bis Mitte Juli
- Optimale Bedingungen zum Wandern und Trekking
- Blühende Tundra-Landschaft
- Mückenfreie Zeit ab Ende August
- Rentier- und Vogelbeobachtungen
Beachte: Juli und Anfang August können sehr mückenreich sein. Insektenschutz ist unbedingt erforderlich.
Übergangszeiten: Herbst und Frühling
September bis November: Herbstfarben und erste Nordlichter
Der Herbst, lokal „Ruska“ genannt, verwandelt die Landschaft in ein Farbmeer aus Rot, Orange und Gelb. September ist ideal für Wanderungen ohne Mückenplage.
Ab Ende September beginnt wieder die Nordlicht-Saison. Oktober und November bieten gute Chancen für Polarlicht-Sichtungen bei noch milderen Temperaturen als im Tiefwinter.
Mai: Schneeschmelze und erwachende Natur
Der Mai ist eine weniger beliebte, aber durchaus reizvolle Reisezeit. Die Schneeschmelze lässt spektakuläre Wasserfälle entstehen, und die Natur erwacht zum Leben.
Allerdings können die Wanderwege matschig und schwer begehbar sein. Für Outdoor-Aktivitäten ist diese Zeit nur bedingt geeignet.
Regionale Unterschiede beachten
Lappland erstreckt sich über mehrere Länder, und die beste Reisezeit variiert je nach Region:
- Nordfinnland: Längere Polarnacht, aber auch längere Mitternachtssonne
- Schwedisch Lappland: Etwas milder, gute Infrastruktur (gerade für Erkundungen mit einem guten Reiseführer Schweden geeignet!)
- Norwegisch Lappland: Küstennähe sorgt für gemäßigteres Klima
Praktische Empfehlungen für deine Reiseplanung
Für Nordlichter: Oktober bis März, wobei Dezember bis Februar die besten Chancen bieten.
Für Wanderungen: Juni bis September, ideal ist Ende August bis Anfang September.
Für Winteraktivitäten: Dezember bis April, abhängig von der gewünschten Tageslichtdauer.
Budget-Tipp: Mai und Oktober sind oft günstiger, bieten aber eingeschränkte Aktivitätsmöglichkeiten.
Die beste Reisezeit für Lappland gibt es nicht pauschal – sie hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Winterfans sollten zwischen Dezember und März reisen, während Wanderer und Naturliebhaber den Sommer von Juni bis August bevorzugen sollten. Die Übergangszeiten bieten einzigartige Erlebnisse für abenteuerlustige Reisende, die Menschenmassen vermeiden möchten.